allgemeine Beschreibung
Ein schönes Steilufer nördlich vom Ostseebad Boltenhagen mit einem breiten Blockstrand. Der Flint ist fossilarm, dafür gibt es hier überdurchschnittlich viele Kalke. Ich habe bei meiner ersten Exkursion hier den Blick für Stinkkalke geübt. Es kann sein, dass ich deshalb glaube, das es an dieser Küste sehr viel davon gibt. Je weiter man am Steilufer entlang geht, um so menschenleerer wird es, dementsprechend steigen auch die Fundmöglichkeiten. Man kann sogar bis Travemünde (ca. 35 km) laufen.
Fundmöglichkeiten
Ich habe bei meinem Besuch Stinkkalke mit Trilobitenschildern von z.b. Peltura und Sphaerophthalmus, Orthocerenkalke, Echinosphaerites-Kalk, Nummulitenkalk, Seeigel und die üblichen Kleinfossilien gefunden. D.h. man hat auch hier wieder die Möglichkeit viele Tiere aus der reichhaltigen Fauna der Vorzeit zu finden. Allerdings sind die meistens Fossilien im Gestein eingeschlossen, man braucht also unbedingt einen Hammer zur Freilegung.
Lage / Anfahrt
Boltenhagen liegt ca. 50 km von Lübeck entfernt. Die Anfahrt von Lübeck erfolgt über die Orte Dassow, Kalkhorst, Grundshagen und Klütz. Den Parkplatz direkt nach der Kurve von der Dorfstraße auf den Dünenweg benutzen. Von hier aus in Richtung Norden hat man schon einen schönen Blick auf das Seilufer.